06.01.2025
Wehrversammlung 2025
8510 ehrenamtliche Stunden mit 680 Tätigkeiten geleistet
Die traditionelle Wehrversammlung 2025 wurde am Montag, den 6. Jänner, im Beisein von zahlreichen Ehrengästen wie Bürgermeister Siegfried Neuhold, Vizebürgermeister Gernot Meier, Altbürgermeister Franz Matzer sowie Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Johann Weixler-Suppan, im Feuerwehrhaus Edelstauden abgehalten.
Das vergangene Jahr war von starken Unwettern und damit verbunden vielen Einsätzen für die Kameradinnen und Kameraden geprägt. Insgesamt wurden 38 Einsätze mit 577 Einsatzstunden ehrenamtlich geleistet. Weiters wurden 46 Übungen und Weiterbildungen durchgeführt sowie 597 Tätigkeiten (Verwaltung, Veranstaltungen, etc.) und somit gesamt 8510 Stunden im Dienste der Bevölkerung erbracht.
Im Zuge der Wehrversammlung konnten einige Neuaufnahmen, Angelobungen und Beförderungen durchgeführt werden:
Neu als Jungfeuerwehrmann/Jungfeuerwehrfrau aufgenommen wurden:
Anja Krenn
Dennis Rauch
Neu zum Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau angelobt wurden:
Katharina Kickmaier
Marko Manovic
Gregor Neuhold
Andreas Skofitsch
Alexander Wagner
Alexander Zach
Zum Löschmeister des Fachdienstes (Funk) befördert wurde:
Manuela Reiter
Zum Ehrenlöschmeister befördert wurde:
Josef Rath
Für jahrzehntelange verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurde vier Kameraden die Auszeichnung für 25- bzw. 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen verliehen:
Auszeichnung für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit:
HFM Richard Baumhackl und HFM Siegfried Schauer
Auszeichnung für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit:
LM Andreas Schillegger und LM Josef Zach
Ein herzlicher Dank für eure aufopfernde jahrzehntelange Arbeit im Feuerwehrwesen der FF Edelstauden sowie Glückwünsch zu allen Beförderungen!
Das Kommando der Feuerwehr Edelstauden dankt allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz im vergangen Jahr, wünscht allen viel Gesundheit und freut sich auf eine wie gewohnt gute Zusammenarbeit im neuen Jahr 2025!